Geboren 1972 in Uh. Hradiště, ehem. ČSSR, studierte Slavischen Philologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Ihren Abschluss legte sie mit einer Arbeit über das Idyllische und Utopische im Romanwerk von Milan Kundera ab. Von 2005 bis 2015 arbeitete Hana Hadas als Dozentin zum Thema literarisches Übersetzen an der LMU München. Heute ist sie überwiegend im Bereich Lektorat,
Kunstvermittlung, Sprachkurse in Tschechisch, Polnisch und Deutsch und dem Verfassen von literarischen Gutachten tätig. Aus Leidenschaft übersetzt sie weiterhin einzelne Werke, vorwiegend Prosa, aus dem Tschechischen. Unter anderem hat sie Tereza Brdečková, Sylva Fischerová und Jáchym Topol ins Deutsche übertragen. Seit 2005 unterrichtet sie Tschechisch in Abendkursen für Erwachsene (VHS, München). Sie ist als Literaturscout für den tschechischen Buchmarkt tätig und arbeitet als Kunstvermittlerin im Museum.