Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Grundlegende Bestimmungen
1. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Abs. 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden: „DSGVO“) ist die Mährische Landbibliothek in Brno mit Sitz in Kounicova 65a, 601 87 Brno (im Folgenden „Verantwortlicher“ genannt).
2. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten
Adresse: Kounicova 65a, 601 87 Brno
E-Mail-Adresse: media@czechia2026.com
3. Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen bestimmten Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, ein Netzwerkidentifikator oder auf eine oder mehrere spezifische physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Merkmale, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind.
4. Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten benannt.
2. Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
1. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie ihm zur Verfügung gestellt haben, oder personenbezogene Daten, die der Verantwortliche aufgrund der Erfüllung Ihrer Bestellung erhalten hat.
2. Der Verantwortliche verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie die für die Vertragserfüllung erforderlichen Daten.
3. Gesetzliche Grundlage und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
- die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO,
- ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Bereitstellung von Direktmarketing (insbesondere für die Zusendung von Werbemitteilungen und Newslettern) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO,
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings (insbesondere für die Zusendung von Werbemitteilungen und Newslettern) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Sb., über bestimmte Dienstleistungen.
2. Informationsgesellschaft, wenn keine Bestellung von Waren oder Dienstleistungen erfolgt ist.
3. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist
- die Abwicklung Ihrer Bestellung und die Erfüllung der Rechte und Pflichten, die sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Verwalter ergeben; bei der Bestellung werden personenbezogene Daten verlangt, die für die erfolgreiche Bearbeitung der Bestellung erforderlich sind (Name und Adresse, Kontaktdaten), die Angabe personenbezogener Daten ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags,ohne die Angabe personenbezogener Daten kann der Vertrag nicht abgeschlossen oder vom Verantwortlichen erfüllt werden,
- der Versand von geschäftlichen Mitteilungen und Durchführung weiterer Marketingaktivitäten.
4. Der Verantwortliche trifft keine automatisierte Einzelentscheidung im Sinne von Art. 22 DSGVO. Sie haben einer solchen Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt.
4. Aufbewahrungsfrist für Daten
1. Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten
- für die Dauer, die zur Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen und zur Geltendmachung von Ansprüchen aus diesen Vertragsverhältnissen erforderlich ist (für einen Zeitraum von 15 Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses).
- bis zum Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke, längstens jedoch 5 Jahre, wenn die personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden.
2. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten löscht der Verantwortliche die personenbezogenen Daten.
5. Empfänger personenbezogener Daten (Auftragsverarbeiter des Verantwortlichen)
1. Empfänger personenbezogener Daten sind Personen
- die an der Lieferung von Waren / Dienstleistungen / der Durchführung von Zahlungen auf der Grundlage eines Vertrags beteiligt sind,
- die an der Sicherstellung des Betriebs von Dienstleistungen beteiligt sind,
- die Marketingdienstleistungen erbringen.
2. Der Verantwortliche beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten an Drittländer (Länder außerhalb der EU) oder internationale Organisationen zu übermitteln. Empfänger personenbezogener Daten in Drittländern sind Anbieter von Mailing-Diensten / Cloud-Diensten.
6. Ihre Rechte
1. Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen haben Sie
- das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO bzw. Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
- das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Art. 17 DSGVO,
- das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, und
- das Recht auf die Übertragbarkeit der Daten gemäß Art. 20 DSGVO.
- das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die in Artikel III dieser Bedingungen angegebene Adresse oder E-Mail-Adresse des Verantwortlichen zu widerrufen.
2. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Recht auf den Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde.
7. Bedingungen für den Schutz personenbezogener Daten
1. Die Verantwortliche erklärt, dass sie alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen hat.
2. Der Verantwortliche hat technische Maßnahmen zum Schutz der Datenspeicher und Speicherorte für personenbezogene Daten in Papierform getroffen.
3. Der Verantwortliche erklärt, dass nur von ihr beauftragte Personen Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
8. Abschließende Bestimmungen
1. Mit dem Absenden der Bestellung über das Online-Bestellformular bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und diese vollständig akzeptieren.
2. Mit dem Anklicken des Kästchens im Online-Formular erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Durch das Anklicken des Kästchens bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbedingungen gelesen haben und diese vollständig akzeptieren.
3. Die Verantwortliche ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Die neue Version der Datenschutzbedingungen wird auf ihrer Webseite veröffentlicht oder Ihnen an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie dem Verantwortlichen angegeben haben.
Diese Bedingungen treten am 01.06.2025 in Kraft.