Tschechien

Frankfurter Buchmesse
Ehrengast 2026

Facebook Česko - Frankfurtský knižní veletrh 2026Instagram Česko - Frankfurtský knižní veletrh 2026

Fotogalerie von der Pressekonferenz CZECHIA 2026 auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Frankfurtský knižní veletrh 2025, tisková konference Czechia 2026, foto: Pavel Němec
Die Frankfurter Buchmesse 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen! Wir bedanken uns bei allen, die unseren Nationalstand besucht und an den zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen haben – bei den Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzern, Agenten und Agentinnen, Vertreterinnen und Vertretern von Verlagen, Partner- und Kooperationsinstitutionen, der breiten Öffentlichkeit und nicht zuletzt beim gesamten Team, das unsere Teilnahme umgesetzt und realisiert hat.

Ab sofort werden wir nach und nach Fotos von Veranstaltungen auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentieren. Den Anfang macht die Pressekonferenz vom Donnerstag, dem 16. Oktober, auf der wir den deutschen und internationalen Medien erste Informationen zu unserem Ehrengastauftritt vorgestellt haben – das Motto, das Logo des Projekts, die vom Studio Dušek+Dienstbier entworfene visuelle Identität sowie die Veranstaltungen bis Februar 2026 im Rahmen des Jahres der tschechischen Kultur, das nun im Oktober begonnen hat. Zum ersten Mal wurde hier auch der Spot CZECHIA 2026 des Animators und Regisseurs Jakub Kouřil gezeigt.

Kulturminister Martin Baxa begrüßte die Anwesenden zu Beginn per Video. Es sprachen Tomáš Kubíček, Projektleiter von CZECHIA 2026 und Generaldirektor der Mährischen Landesbibliothek in Brünn, sowie Martin Krafl, Programmdirektor des Projekts und Direktor des Tschechischen Literaturzentrums, einer Abteilung der Mährischen Landesbibliothek. Der Autor und Vorsitzende des Verbandes der tschechischen Buchhändler*innen und Verleger*innen, Martin Vopěnka, stellte auf der Konferenz den tschechischen Literaturmarkt vor. Torsten Casimir, Pressesprecher der Frankfurter Buchmesse, begrüßte die Anwesenden im Namen der Messe. Die Moderation übernahm Ines Bachor, die PR-Managerin der Frankfurter Buchmesse.

Zum Abschluss sprach der Journalist und Moderator Eric Marr mit Bianca Bellová und Petr Hruška über die Rolle der Literatur in der heutigen Welt.

Auf der Pressekonferenz begrüßten wir neben zahlreichen Medienvertreter*innen auch Ehrengäste – den Botschafter der Tschechischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland, J. E. Jiří Čistecký, den Generaldirektor der Abteilung für darstellende Künste des Kulturministeriums der Tschechischen Republik, Milan Němeček, und Jana Tomas Sedláčková, Mitglied des Verwaltungsrats der PPF-Stiftung, mit deren Unterstützung das Projekt Czechia 2026 realisiert wird.

Foto: Pavel Němec